Next: Eukaryotenentwicklung
Up: Datensatz plast2
Previous: Analyse mit ungewichtetem Datensatz
Abbildung:
Verteilung der Basen des Plastidendatensatzes 2
auf die 10 Gewichtsgruppen;
Gewichtungsfunktion: 1/S; Anzahl Basen: 1393
![\begin{figure}
~\hfill
\beginpicture
\setcoordinatesystem units <1cm,0.4mm\gt
...
...119} [b] at 5.0 8.9
\put {179} [b] at 10.0 13.2
\endpicture
\hfill~\end{figure}](img75.gif) |
Anhand des Baumes in Abb. 6.12 wurde ein gewichteter
Datensatz mit 10 Gewichten erstellt. Die Verteilung der Basen
auf die einzelnen Gewichte ist in Abb. 6.13
dargestellt.
Der mit diesem gewichteten Datensatz berechnete Baum hatte
einen Log-Likelihood-Wert von -19215,50 (Abb. 6.14).
Während der Berechnung des Baumes wurden sechs globale
Rearrangements durchgeführt und 28542 Bäume untersucht.
Abbildung:
Phylogenetischer Stammbaum der Plastidenentwicklung;
konstruiert
aus 16S rRNA-Sequenzen (Datensatz plast2 )
in 10 Gewichtsgruppen mittels pfastDNAml;
nur Bootstrap-Werte über
wurden an den
entsprechenden Kanten eingefügt
 |
Es zeigte sich diesmal keine Verschiebung der Cyanellen und
Chloroplasten gegeneinander. Um den Bereich dieser Verzweigung
näher zu untersuchen,
wurde auch hier eine Bootstrap-Analyse mit 100 Bootstrap-Stichproben
durchgeführt und die gefundenen Werte in den Baum in
Abb. 6.14 eingesetzt.
Heiko Schmidt
7/17/1997